TA Alphatronic P1

Alphatronic

Alphatronic

Triumph-Adler, dds Diehl Datensysteme GmbH, Nürnberg, 1979
TA Alphatronic P1

Maße Computer: ca 47 cm breit, ca. 48 cm tief, ca. 20 cm hoch.
Gewicht Computer: 14,12 kg
Maße Monitor: ca. 31 cm breit, ca. 30 cm tief, ca. 29 cm hoch
Gewicht Monitor: 7,34 kg,

Fabr.-Nr. 8EK 00001

  • Microcomputer-System mit einem Arbeitsspeicher von ursprünglich 32 KB RAM (später auf 48 KB RAM erweitert).
  • Ein Diskettenlaufwerk 5,25 Zoll mit einer Kapazität von 160KB. Das 2. Laufwerk wurde später nachgerüstet.
  • CPU Intel 8085A, 6 MHz. Taktzeit
  • Betriebssystem MOS (Microcomputer-Operating-System) 6 KB ROM
  • Bildschirmausgebe auf Grünmonitor mit 24 Zeilen a 80 Zeichen, keine Grafik
  • BASIC INTERPRETER auf Diskette.
  • Preis im Jahr 1980 inkl. Monitor DM 5200.

Der Alphatronic wird im Prospekt als „Microcomputer-System“ bezeichnet. Das Wort „Personal Computing“ taucht auch bereits auf. Er wurde für Triumph-Adler von der SKS-Steinmetz, Kirschke, Systemtechnik-GmbH, Karlsruhe hergestellt und auch unter dem Namen „KISS“ als baugleiches Modell (Gehäusefarbe 70er-Jahre-Orange) vertrieben.
Dieser erste Computer in unserem Unternehmen wurde von 1980 bis 1988 mit selbstentwicklten Programmen für Umsatzstatistiken, Inventurauswertung, Textverarbeitung, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsberechnung und Anderes mehr eingesetzt.

Leider ist der Alphatronic nicht mehr funktionsfähig. Seine letzten Taten waren die Zerstörung von mehreren Netzteilen. Glücklicherweise konnte er noch so lange am Laufen gehalten werden, um die Basic-Programme auszudrucken. So konnten sie für einen Schneider Euro-PC in GW-BASIC umgeschrieben werden.

<<